Next-Generation Firewall

    Was ist eine Next-Generation Firewall?

    Eine Next-Generation Firewall (NGFW) ist eine weiterentwickelte Form einer traditionellen Firewall. Sie bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen und -dienste, um moderne und komplexe Cyberbedrohungen besser abwehren zu können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Firewalls, die hauptsächlich auf Paketfilterung basieren, integriert eine NGFW zusätzliche Sicherheitstechnologien und -funktionen, um ein höheres Maß an Schutz und Sichtbarkeit zu gewährleisten.

    Merkmale und Funktionen einer Next-Generation Firewall

    Wichtige Merkmale und Funktionen einer Next-Generation Firewall sind:

    • Application Awareness: NGFWs haben die Fähigkeit, den Datenverkehr auf Anwendungsebene zu erkennen und zu kontrollieren. Sie können bestimmte Anwendungen oder Anwendungskategorien identifizieren und Richtlinien basierend auf Anwendungen implementieren.
    • Intrusion Prevention System (IPS): Eine NGFW verfügt über ein integriertes IPS, das den Datenverkehr überwacht und verdächtige oder bösartige Aktivitäten erkennt und blockiert.
    • URL-Filterung: NGFWs können den Zugriff auf bestimmte URLs oder Website-Kategorien einschränken oder blockieren. Dafür sind vordefinierte Richtlinien notwendig.
    • Antivirus und Antimalware: Eine NGFW kann den Datenverkehr auf Viren, Malware und andere Bedrohungen überwachen und schädliche Inhalte blockieren.
    • Content Filtering: NGFWs können den Datenverkehr basierend auf Inhaltskategorien filtern, um den Zugriff auf unangemessene oder nicht autorisierte Inhalte zu verhindern.
    • Advanced Threat Protection: NGFWs können fortschrittliche Bedrohungen wie Zero-Day-Exploits und Malware mittels Verhaltensanalysen und Sandbox-Technologien erkennen und abwehren.
    • VPN-Unterstützung: Eine NGFW kann auch Virtual Private Network (VPN) Funktionalität bieten, um sichere Verbindungen für entfernte Benutzer oder Standorte zu ermöglichen.
    • Identity Awareness: NGFWs können Benutzeridentitäten über verschiedene Authentifizierungsmethoden erkennen und Sicherheitsrichtlinien basierend auf Benutzergruppen oder -rollen implementieren.
       

    NGFWs bieten eine umfassende Sicherheitslösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Netzwerke und Daten vor den wachsenden Cyberbedrohungen zu schützen. Durch die Integration verschiedener Sicherheitstechnologien in einer einzigen Lösung ermöglichen NGFWs eine effiziente Verwaltung und Steuerung des Datenverkehrs und erhöhen die Sicherheit und Leistung des Netzwerks.

     

    Zurück zum IT-Lexikon

    Unsere Empfehlung

    zum Produkt

    Next-Generation Firewall

    zum Produkt

    Weiteres IT-Wissen

    IT-Blog

    Digitale Identitäten

    Wer sind wir in der digitalen Welt? Welche Spuren hinterlassen wir? Wer greift wann, wie, von wo auf welche Ressourcen zu, z. B. auf Unternehmensdaten? Und vor allem: Wie sicher sind diese Daten und Identitäten? Digitale Identitäten sind ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Wir werfen einen Blick darauf, was digitale Identitäten sind und welche Sicherheitsaspekte sie mit sich bringen.

    Mehr erfahren
    Faces of DTS

    Tech meets handball: Damian Bender, Systems Technician & Start-up-Gründer

    Für Damian Bender ist Programmieren nicht nur ein Job, sondern eine echte Leidenschaft. Als seine Freunde ihm anboten, die Software für ein innovatives Handball-Start-up mitzuentwickeln, war die Antwort klar: Auf jeden Fall! So entstand Ende 2022 der erste Code für den Handball Assistant – eine App, die Handballmannschaften dabei unterstützt, Spieler- und Trainingsdaten einfach und schnell zu verwalten und zu analysieren. Auch für seine Mühen bei DTS wurde er belohnt: Als dualer Student in unserem Unternehmen gestartet, verstärkt Damian seit diesem Jahr als Systems Technician das Team Operations im Bereich DC IT Solutions.

     

    Im Interview spricht er über den Spagat zwischen Job und Start-up sowie seine Träume und Ziele.

    Mehr erfahren
    IT-Blog

    Sichere Nutzung der Cloud in der Urlaubszeit

    Während die Mitarbeitenden ihre wohlverdiente Auszeit im Sommerurlaub genießen, muss die Sicherheit der Unternehmensdaten weiterhin gewährleistet sein. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei die Nutzung von Cloud-Diensten als flexible Lösung, um auch während der Abwesenheit von Schlüsselpersonen oder durch mobiles Arbeiten den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Doch wie können Unternehmen gewährleisten, dass ihre Cloud-Umgebungen sicher bleiben? Wir beleuchten grundlegende Maßnahmen, um Ihre Cloud-Daten auch während der Urlaubszeit zu schützen.

    Mehr erfahren

    Sie wollen uns kennenlernen?

    Vereinbaren Sie jetzt
    einen Termin mit uns.

    Gespräch vereinbaren!
    Kontakt
    Support
    Newsletter
    Cloud Portal

    So erreichen Sie uns:

    Support

    Hotline

    Um ein Ticket zu eröffnen, rufen Sie einfach unsere 24/7 Hotline an:

     

    +49 5221 101 303-2

    E-Mail

    Um ein Ticket zu eröffnen, schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem technischen Anliegen an:
     

    support@dts.de

    Webfrontend

    Neue Tickets im Webfrontend erfassen, sämtliche offene Tickets einsehen, klassifizieren etc.
     

    support.dts.de

    Remote Support

    Ermöglicht Remote-Verbindungen zu Ihren Endgeräten.

     

    support-remote.dts.de

    Jetzt abonnieren!

    Aktuelle Informationen zur DTS, unseren Produkten, Veranstaltungen sowie weitere News rund um die gesamte Unternehmensgruppe.

    DTS allgemein

    Anmeldung

    DTS Systeme Münster

    Anmeldung

    DTS Cloud Portal

    Das DTS Cloud Portal ist unsere Plattform für Sie, um Ihre DTS-Cloud-Produkte und Services ganz einfach und flexibel hinzuzubuchen und zu verwalten. Die intuitive Plattform ermöglicht es Ihnen, ausgewählte Produkte individuell zu konfigurieren und somit genau an Ihre Anforderungen anzupassen.