Trojaner

    Was ist ein Trojaner?

    Ein Trojaner (auch bekannt als Trojanisches Pferd oder kurz "Trojaner") ist eine Art von Schadsoftware (Malware), die sich als legitime oder nützliche Anwendung tarnt, um unbemerkt  Zugriff auf ein Computersystem oder ein Netzwerk zu erlangen und schädliche Aktivitäten auszuführen.

    Der Name "Trojaner" stammt aus der griechischen Mythologie, in der ein hölzernes Pferd als Geschenk getarnt von griechischen Truppen in die Stadt Troja gebracht wurde. Nachdem das Pferd in die Stadt gebracht worden war, öffneten die Trojaner die Stadttore, um das vermeintliche Geschenk zu feiern, und die versteckten griechischen Soldaten konnten von innen angreifen und die Stadt einnehmen.

    Genauso funktioniert ein Computertrojaner: Er tarnt sich als nützliche Software oder Datei, um den Benutzer dazu zu verleiten, sie herunterzuladen und auszuführen. Sobald der Trojaner aktiviert ist, kann er verschiedene schädliche Aktionen ausführen, z. B:

    • Datendiebstahl: Trojaner können sensible Informationen wie Passwörter, Kreditkartennummern oder persönliche Daten stehlen und an Angreifer senden.
    • Spionage: Trojaner können heimlich Bildschirmaufnahmen machen oder Tastatureingaben protokollieren, um vertrauliche Informationen abzufangen.
    • Fernsteuerung: Ein Trojaner kann den infizierten Computer in ein Botnetz integrieren und von einem entfernten Angreifer aus gesteuert werden.
    • Systembeschädigung: Ein Trojaner kann Dateien löschen, die Festplatte formatieren oder andere schädliche Aktionen ausführen, die das Computersystem beschädigen.
    • Verbreitung weiterer Malware: Trojaner können als Einfallstor dienen, um andere Malware wie Viren, Würmer oder Ransomware in das System einzuschleusen.
       

    Trojaner verbreiten sich oft über unsichere Websites, E-Mail-Anhänge, P2P-Dateifreigabe oder über Social Engineering, bei dem der Angreifer das Opfer dazu verleitet, die schädliche Datei selbst auszuführen.

    Um sich vor Trojanern und anderen Schadprogrammen zu schützen, ist es wichtig, eine zuverlässige Antiviren-Software zu verwenden, die Software regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen und bei unbekannten Dateien oder verdächtigen E-Mails misstrauisch zu sein.

     

    Zurück zum IT-Lexikon

    Weiteres IT-Wissen

    IT-Blog

    Digitale Identitäten

    Wer sind wir in der digitalen Welt? Welche Spuren hinterlassen wir? Wer greift wann, wie, von wo auf welche Ressourcen zu, z. B. auf Unternehmensdaten? Und vor allem: Wie sicher sind diese Daten und Identitäten? Digitale Identitäten sind ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Wir werfen einen Blick darauf, was digitale Identitäten sind und welche Sicherheitsaspekte sie mit sich bringen.

    Mehr erfahren
    Faces of DTS

    Tech meets handball: Damian Bender, Systems Technician & Start-up-Gründer

    Für Damian Bender ist Programmieren nicht nur ein Job, sondern eine echte Leidenschaft. Als seine Freunde ihm anboten, die Software für ein innovatives Handball-Start-up mitzuentwickeln, war die Antwort klar: Auf jeden Fall! So entstand Ende 2022 der erste Code für den Handball Assistant – eine App, die Handballmannschaften dabei unterstützt, Spieler- und Trainingsdaten einfach und schnell zu verwalten und zu analysieren. Auch für seine Mühen bei DTS wurde er belohnt: Als dualer Student in unserem Unternehmen gestartet, verstärkt Damian seit diesem Jahr als Systems Technician das Team Operations im Bereich DC IT Solutions.

     

    Im Interview spricht er über den Spagat zwischen Job und Start-up sowie seine Träume und Ziele.

    Mehr erfahren
    IT-Blog

    Sichere Nutzung der Cloud in der Urlaubszeit

    Während die Mitarbeitenden ihre wohlverdiente Auszeit im Sommerurlaub genießen, muss die Sicherheit der Unternehmensdaten weiterhin gewährleistet sein. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei die Nutzung von Cloud-Diensten als flexible Lösung, um auch während der Abwesenheit von Schlüsselpersonen oder durch mobiles Arbeiten den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Doch wie können Unternehmen gewährleisten, dass ihre Cloud-Umgebungen sicher bleiben? Wir beleuchten grundlegende Maßnahmen, um Ihre Cloud-Daten auch während der Urlaubszeit zu schützen.

    Mehr erfahren

    Sie wollen uns kennenlernen?

    Vereinbaren Sie jetzt
    einen Termin mit uns.

    Gespräch vereinbaren!
    Kontakt
    Support
    Newsletter
    Cloud Portal

    So erreichen Sie uns:

    Support

    Hotline

    Um ein Ticket zu eröffnen, rufen Sie einfach unsere 24/7 Hotline an:

     

    +49 5221 101 303-2

    E-Mail

    Um ein Ticket zu eröffnen, schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem technischen Anliegen an:
     

    support@dts.de

    Webfrontend

    Neue Tickets im Webfrontend erfassen, sämtliche offene Tickets einsehen, klassifizieren etc.
     

    support.dts.de

    Remote Support

    Ermöglicht Remote-Verbindungen zu Ihren Endgeräten.

     

    support-remote.dts.de

    Jetzt abonnieren!

    Aktuelle Informationen zur DTS, unseren Produkten, Veranstaltungen sowie weitere News rund um die gesamte Unternehmensgruppe.

    DTS allgemein

    Anmeldung

    DTS Systeme Münster

    Anmeldung

    DTS Cloud Portal

    Das DTS Cloud Portal ist unsere Plattform für Sie, um Ihre DTS-Cloud-Produkte und Services ganz einfach und flexibel hinzuzubuchen und zu verwalten. Die intuitive Plattform ermöglicht es Ihnen, ausgewählte Produkte individuell zu konfigurieren und somit genau an Ihre Anforderungen anzupassen.