Cyberangriff

    Was ist ein Cyberangriff?

    Ein Cyberangriff ist ein gezielter Angriff von außen auf größere, meist für spezifische IT-Infrastruktur wichtige Rechnernetze. Durch Cyberangriffe sollen IT-Infrastrukturen sabotiert, Informationen gewonnen und Personen wie Unternehmen erpresst werden.

    Cyberangriffe sind in der digitalen Welt weit verbreitet und können verschiedene Formen annehmen, darunter:

    • Malware-Angriffe: Hierbei wird schädliche Software (Malware) wie Viren, Würmer, Trojaner, Ransomware oder Spyware in ein Computersystem oder Netzwerk eingeschleust, um Daten zu stehlen, Systeme zu beschädigen oder Zugang zu verweigern, bis ein Lösegeld gezahlt wird.
    • Phishing: Phishing-Angriffe zielen darauf ab, Benutzer durch gefälschte E-Mails, Websites oder Nachrichten dazu zu verleiten, vertrauliche Informationen wie Benutzernamen, Passwörter oder Kreditkarteninformationen preiszugeben.
    • Denial-of-Service (DoS) und Distributed Denial-of-Service (DDoS)-Angriffe: Bei einem DoS-Angriff überfluten Angreifer ein Ziel mit Datenanfragen oder Verbindungen, wodurch die Ressourcen überlastet werden und der Zugriff auf Dienste für legitime Benutzer verhindert wird. DDoS-Angriffe verwenden ein Botnetz, um den Angriff von vielen Quellen gleichzeitig auszuführen.
    • Man-in-the-Middle (MITM)-Angriffe: Hierbei schleust sich der Angreifer in die Kommunikation zwischen zwei Parteien ein, um Informationen abzufangen, zu manipulieren oder zu stehlen.
    • SQL-Injection: Durch Ausnutzen von Sicherheitslücken in Webanwendungen können Angreifer bösartige SQL-Befehle in Datenbankabfragen einschleusen und so auf Datenbanken zugreifen oder Daten ändern.
    • Zero-Day-Exploits: Dies sind Schwachstellen in Software oder Betriebssystemen, die noch nicht bekannt sind oder für die es noch keine Patches gibt. Angreifer können diese Schwachstellen nutzen, um unautorisierten Zugriff zu erlangen oder Schaden zu verursachen.

    Die Motivation hinter Cyberangriffen kann vielfältig sein, von finanziellen Gewinnen über Spionage bis hin zu politischen oder ideologischen Zielen. Unternehmen, Regierungen und Einzelpersonen müssen sich aktiv gegen Cyberangriffe schützen, indem sie Sicherheitsvorkehrungen, wie Firewalls, Antivirensoftware, Verschlüsselung, regelmäßige Updates und sichere Passwortrichtlinien implementieren. Darüber hinaus ist es wichtig, das Bewusstsein für Cybersecurity-Risiken zu fördern und sich über aktuelle Bedrohungen und Sicherheitspraktiken auf dem Laufenden zu halten.
     

    Zurück zum IT-Lexikon

    Weiteres IT-Wissen

    IT-Blog

    Digitale Identitäten

    Wer sind wir in der digitalen Welt? Welche Spuren hinterlassen wir? Wer greift wann, wie, von wo auf welche Ressourcen zu, z. B. auf Unternehmensdaten? Und vor allem: Wie sicher sind diese Daten und Identitäten? Digitale Identitäten sind ein wesentlicher Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden, sowohl für Privatpersonen als auch für Unternehmen. Wir werfen einen Blick darauf, was digitale Identitäten sind und welche Sicherheitsaspekte sie mit sich bringen.

    Mehr erfahren
    Faces of DTS

    Tech meets handball: Damian Bender, Systems Technician & Start-up-Gründer

    Für Damian Bender ist Programmieren nicht nur ein Job, sondern eine echte Leidenschaft. Als seine Freunde ihm anboten, die Software für ein innovatives Handball-Start-up mitzuentwickeln, war die Antwort klar: Auf jeden Fall! So entstand Ende 2022 der erste Code für den Handball Assistant – eine App, die Handballmannschaften dabei unterstützt, Spieler- und Trainingsdaten einfach und schnell zu verwalten und zu analysieren. Auch für seine Mühen bei DTS wurde er belohnt: Als dualer Student in unserem Unternehmen gestartet, verstärkt Damian seit diesem Jahr als Systems Technician das Team Operations im Bereich DC IT Solutions.

     

    Im Interview spricht er über den Spagat zwischen Job und Start-up sowie seine Träume und Ziele.

    Mehr erfahren
    IT-Blog

    Sichere Nutzung der Cloud in der Urlaubszeit

    Während die Mitarbeitenden ihre wohlverdiente Auszeit im Sommerurlaub genießen, muss die Sicherheit der Unternehmensdaten weiterhin gewährleistet sein. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei die Nutzung von Cloud-Diensten als flexible Lösung, um auch während der Abwesenheit von Schlüsselpersonen oder durch mobiles Arbeiten den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Doch wie können Unternehmen gewährleisten, dass ihre Cloud-Umgebungen sicher bleiben? Wir beleuchten grundlegende Maßnahmen, um Ihre Cloud-Daten auch während der Urlaubszeit zu schützen.

    Mehr erfahren

    Sie wollen uns kennenlernen?

    Vereinbaren Sie jetzt
    einen Termin mit uns.

    Gespräch vereinbaren!
    Kontakt
    Support
    Newsletter
    Cloud Portal

    So erreichen Sie uns:

    Support

    Hotline

    Um ein Ticket zu eröffnen, rufen Sie einfach unsere 24/7 Hotline an:

     

    +49 5221 101 303-2

    E-Mail

    Um ein Ticket zu eröffnen, schicken Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem technischen Anliegen an:
     

    support@dts.de

    Webfrontend

    Neue Tickets im Webfrontend erfassen, sämtliche offene Tickets einsehen, klassifizieren etc.
     

    support.dts.de

    Remote Support

    Ermöglicht Remote-Verbindungen zu Ihren Endgeräten.

     

    support-remote.dts.de

    Jetzt abonnieren!

    Aktuelle Informationen zur DTS, unseren Produkten, Veranstaltungen sowie weitere News rund um die gesamte Unternehmensgruppe.

    DTS allgemein

    Anmeldung

    DTS Systeme Münster

    Anmeldung

    DTS Cloud Portal

    Das DTS Cloud Portal ist unsere Plattform für Sie, um Ihre DTS-Cloud-Produkte und Services ganz einfach und flexibel hinzuzubuchen und zu verwalten. Die intuitive Plattform ermöglicht es Ihnen, ausgewählte Produkte individuell zu konfigurieren und somit genau an Ihre Anforderungen anzupassen.